|
MARIANNE |
- Als echter Zwilling interessiere ich mich für alles und jeden und mache am liebsten mehreres gleichzeitig
- Pendle zwischen Büro, Homeoffice und Garten
|
|
LESEN: hier meine Empfehlungsliste |
- William Boyd
die ganz normale Welt zerbricht in tausend Stücke - anarchischkomisch (Zitat: "Der Kürschner um Mitternacht denkt, seine Hände sind voller Wolken...")
- Stars und Bars
- Eines Menschen Herz
- Einfache Gewitter usw.
- E.F. Benson:
ALLE Lucia bzw. Mapp-Bücher, denn
was gibt es Schöneres, als ein britisches Dorf der 20er Jahre im Shakespeare-Rausch bzw. schwelgend in der nachelisabethanische Kultiviertheit der Queen-Anne-Zeit ...
- Queen Lucia auf dem Lande / Queen Lucia in London
- Miss Mapp / Mapp & Lucia
- Lucia in Nöten / Lucia im Aufwind
|
|
|
REISEN |
|
bevorzugt an die Ostsee, nach Bayern, ins Frankenland oder in die USA.
Geheimtipps gibt's hier keine, denn dann sind sie ja nicht mehr geheim ... |
|
|
GARTEN |
|
Es muss wohl nicht weiter erläutert werden, dass Gartenarbeit zwar gesund ist und Spaß macht, aber auch zeitraubend und anstrengend sein kann. Doch selbst angebaute Kartoffel, Zucchini, Mangold oder Kräuter sind schon etwas Feines.
Im Garten zu arbeiten verschafft mir große Zufriedenheit. Es ist wunderbar im Freien zu sein und im Garten gibt es immer schöne Momente: zum Beispiel schweißtriefend nach getaner Arbeit ein geharktes, unkrautfreies Beet zu betrachten oder am Morgen von neu erblühten Rosen, an denen noch der Morgentau haftet, überrascht zu werden.
Wenn ich von der Wohnung und speziell vom Büro aus in den Garten sehe kann ich beobachten wie alles wächst und wie sich die Farben im Jahreslauf verändern. Es ist eine Wohltat für die Augen.
Trotzdem: den Gartengenuss muss man sich ganz schön hart erarbeiten! So bin ich für jede Hilfe dankbar - ob von Egbert, Heini oder dem Roboterrasenmäher, der zuverlässig seine Dienste verrichtet.
Übrigens gehören Gartenbücher zu meiner bevorzugten Büchergattung! |
|
|
KOCHEN |
|
Da es einigen von euch bei uns recht gut schmeckt, wir aber der Entfernung wegen nicht ständig alle bekochen können, hier einige ausgewählte Rezepte zum Ausprobieren, Nachkochen und evtl. Verbessern. Laßt es euch schmecken!
Anmerkung: ich bin für's Kochen zuständig, die Backrezepte gibt es auf Egbert's Seite. |
Lasagne mit Gartenerbsen
1 Schüsselchen frischgepflückte Erbsen aus dem Garten (okay, einfach Erbsen - aber nicht aus der Dose!)
1 Zwiebel
1 grüne Zucchini
4 - 5 braune oder weiße Champignons
2 rote Paprika
100 g geräucherter Lachs
des weiteren:
Rama fin
Gemüsebrühe
Lasagneplatten
geriebenen Käse
- alle Zutaten würfeln (außer die Erbsen)
- Backhofen auf 180 Grad vorheizen
- Öl in einem Topf erhitzen
- die gehackten Zwiebeln anbraten
- nach und nach die Zucchini, Erbsen, Paprika, Lachs und zuletzt die Champignon dazugeben
- mit ein wenig Gemüsebrühe aufgießen und halbgar köcheln lassen (ca. 10 min)
- würzen (Salz, Pfeffer, ein wenig Cayennepfeffer, Curry - und wonach der Sinn gerade steht)
- Ramafin dazugeben und - falls die Soße zu flüssig ist - ein wenig Maisstärke zum Binden
- als erste Schicht Soße in eine Auflaufform geben
- Lasagneplatten darüberschichten
- jetzt abwechselnd Soße und Lasagneplatten schichten
- zum Abschluss mit der restlichen Soße bedecken
- Käse darüberstreuen, evtl. etwas Mozarella oder eine kleine Handvoll geriebenen Parmesan
- Ab in den Backofen und dort ca. 20 min fertigbacken lassen
|
Spinat-Parmesan-Risotto
1-2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen (muß nicht)
240 g Risottoreis (oder für 2 Personen 1 Kaffeehaferl voll)
450 g TK-Blattspinat, aufgetaut (am besten nochmals durchschneiden, er ist sonst zu
großblättrig)
Meine Empfehlung: eine Handvoll Champignons, in Scheiben geschnitten
100 ml trockener Weißwein
400 ml – 500 ml Gemüsebrühe (Instant)
2 TL Butter
Parmesan
- Öl in einem Topf erhitzen. Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch zusammen mit dem Risottoreis darin glasig werden lassen.
- Mit Weißwein ablöschen. Die Gemüsebrühe* nach und nach angießen und bei ständigem Rühren ca. 15 min köcheln lassen. Achtung: die Konsistenz des Risotto soll immer „suppig“ sein, dies erfordert ständiges Rühren und Nachgießen!
- Nach einer Weile (ca. 10 min) Champignon dazugeben. Etwa 5 Min vor Ende der Garzeit (Reis muß noch bissfest sein) den Spinat unterheben und weiterköcheln. Mit Salz + Pfeffer würzen.
- Wenn das Risotto fast fertig ist (Bisstest), ein gutes Stück (ca. 2 TL) Butter unterheben und zur Seite stellen, damit es noch einige Minuten durchziehen kann. Erst dann schmeckt es richtig rund.
- Der Parmesan kann gleich untergehoben oder bei Tisch darübergestreut werden.
* Tipp: ich streue immer ca. 2 TL Instantpulver auf den Reis und gieße nach und nach heißes Wasser dazu. Wenn du kein Instantpulver nimmst, nimm einfach mehr Wein und heißes Wasser und würze gut mit Salz, Pfeffer, Muskat und allem was der Gewürzschrank sonst noch so hergibt. |
|
|